An die frische Luft und hinauf auf die Berge in Kärnten. Unser Landhotel Moerisch befindet sich auf rund 800 Meter Seehöhe. Die umgrenzende Bergwelt Kärntens bietet viele Möglichkeiten für leichte Wanderungen aber auch ausgedehnte Bergtouren, von den Nockbergen bis hin zu den Hohen Tauern. Die Berge in Kärnten garantieren Ihnen spannende Naturerlebnisse.
Wandern Sie vom Großglockner bis zur Adria. Auf insgesamt 43 Etappen verbindet der Alpe- Adria-Trail die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Venetien. Starten Sie den Weitwanderweg am Fuße des Großglockners und machen Sie bei der 6. Etappen eine Rast bei uns im Landhotel "Das Moerisch****s" am Millstätter See. Wandern Sie durch die schönsten Kärntner Berg- und Seegebiete und gelangen Sie ohne große Umwege zum Kreuzungspunkt der 3 Länder bis hin zum Zielort Muggia an der Adria. Jede Etappe führt entlang einer definierten Route, die in beide Richtungen begangen werden kann.
Lernen Sie die Juwelen der Landschaft nicht nur sehen, sondern auch spüren.
Die vor rund 60 Millionen Jahren entstandenenen Nockberge in Kärnten, zählen heute zu den interessantesten und ältesten Mittelgebirgsformationen Europas. Die sanften Gipfel -auch Nocken genannt - unterscheiden sich mit krassem Gegensatz von den restlichen Alpenformationen. Mit einer durschnittlichen Höhe von 2.200 Höhenmetern sind Sie die idealen Berge für Genusswanderer und Familien. Neben zahlreichen Wandermögllichkeiten, lässt es sich in den Kärntern Nockbergen auch gemütlich paussieren. Die vielen bewirtschafteten Hütten laden regelreicht zum Verweilen und Kraft tanken ein.
In unmittelbarer Nähe des Hotels befinden sich zwei Klettergebiete: die Breitwand und der Jungfernsprung, direkt über dem Wasser am Millstättersee. Die Region Millstätter See bietet ein unvergessliches Klettererlebnis, am Jungfernsprung klettern Sie direkt von Floßen weg - Sie verbinden so eine Klettertour und einen Badeausflug. Das Gebiet ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Darüber hinaus bietet die nahe gelegene Kletterhalle das ideale Ersatzprogramm bei Schlechtwetter.
52 Kehren und viele Kurven - die Nockalmstraße
Von Ebene Reichenau (1.060 m) ist es nicht weit bis zur Abzweigung, wo die Nockalmstraße beginnt. Danach folgt Kehre auf Kehre, und nach knapp neun Kilometern ist die erste "Passhöhe", die Schiestlscharte auf 2.024 Metern erreicht. Hier, wo auch ein Gasthaus zur Einkehr lockt, sind reservierte Parkplätze für Motorradfahrer eingerichtet sowie Informationstafeln über Landschaft und weitere Motorradtouren sowie motorradfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten installiert und auch einige "Bikers Safes" aufgestellt. Denn hier lohnt ein Spaziergang auf den Nationalpark-Wegen ganz besonders.
In munterem, kurvigem Auf und Ab führt die zweispurige Straße zwischen zahllosen Nock´n hindurch und erreicht nach etwa 21 Kilometern das 1.693 Meter hoch gelegene Karlbad; hier findet heute noch ein Kurbetrieb statt, wie er im 19. Jahrhundert gang und gäbe war. Das heilkräftige Karstwasser wird mit Hilfe glühender Steine auf etwa 40 Grad Celsius erwärmt und dann in hölzerne Wannen gefüllt; die Wellness-Aspiranten legen sich hinein, dann werden zwecks Isolation Holzbretter auf die Wanne gelegt, nur der Kopf des Badenden schaut heraus. Eine Besichtigung des urigen Kurbetriebs ist verständlicherweise nicht möglich. Einkehren dagegen schon.
"Bikers Point" an der Eisentalhöhe
Höchster Punkt der Nockalmstraße ist die Eisentalhöhe mit 2.042 Metern. Auch hier gibt es Kärntner Kost, und hier ist ein kleiner "Bikers Point" als Treff- und Infopunkt eingerichtet. Reservierte Motorrad-Parkplätze sowie Hinweise auf Landschaft, attraktive Motorradtouren und motorradfreundliche Unterkünfte gehören dazu. Auch am Nockalmhof, wenige Kilometer weiter auf 1.700 Meter Höhe gelegen, finden sich alle nötigen Informationen für Motorradfahrer, die mehr als nur Kurvenspaß suchen.
In Innerkrems (1.500 m), einem spätmittelalterlichen Bergbau-Weiler und heute heimeligen Tourismusdorf, befindet sich die nördliche Kassenstelle der Nockalmstraße. In welcher Richtung die 33 Kilometer lange, kurvengespickte Straße schöner zu befahren ist, muss jeder für sich herausfinden. Es lohnt sich jedenfalls, nicht nur einmal hier durchzurauschen!
Bei Ihrem Urlaub am Millstätter See in Kärnten können Sie das weiche, mineralhältige Wasser erfühlen. Zu diesem Erlebnis laden zahlreiche Strand- und Hallenbäder rund um den See ein.
Genießen Sie das bis zu 25 C° warme Wasser des Millstättersees und machen Sie eine Bootsfahrt oder wagen Sie sich auf einen abenteuerlichen Tauchgang.
Fun & Action mit Ringo, Banane, Fallschirmfliegen, Wasserski, Surfen und Segeln.
Strandleben pur mit Beach-Volley- Ball, Radfahren mit unseren Hausbikes, Klettern direkt am See ... so lange, bis man genug Sonne, Luft und Lebensfreude getankt hat.
Als unser Gast, baden Sie kostenlos im Millstätter See im Strandbad Ertl oder im Strandbad Meixner in Seeboden.
In Zusammenarbeit mit dem Sportcamp Seeboden bieten wir Ihnen folgende Kurse an:
€ 160,00 Grundkurs 5 Tage
€ 190,00 A-Scheinkurs 5 Tage
€ 120,00 für Kinder von 6 bis 12 Jahren, 5 Tage
€ 130,00 mit Prüfung zum Surfgrundschein, 12 Stunden
Ob im Sattel eines Mountainbikes, e-bikes oder Rennrades - gemütlich geht es rund um den Millstätter See: Die 28 km lange Strecke führt immer dem Wasser entlang, wer sich Zeit nimmt, wird reichlich belohnt.
Man kann im Trinkwasser des Sees baden, in die Kultur der Orte eintauchen, einen Cocktail direkt am Wasser genießen oder sich gleich nebenan ein erfrischendes Bad im Millstätter See gönnen.
Gemütlich abkürzen kann man die Fahrradtour mit dem Radschiff „Peter Pan“, das regelmäßig zwischen den Anlegestellen am Nord- Süd- Ost und Westufer pendelt.
So dicht das Radnetz ist, so dicht ist auch das Netz der fahrradfreundlichen Gaststätten und Buschenschenken, die den Fahrrad-Urlauber mit ihren eigens konzipierten Angeboten verwöhnen.
Rund um den Millstätter See gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten die Groß und Klein im Urlaub in Kärnten begeistern.
Bei uns in Seeboden sollten Sie auf jeden Fall das Bonsaimuseum in Seeboden mit einer Fläche von mehr als 15.000 m² nicht entgehen lassen.
Sehenswert ist auch die Burg Sommeregg in Seeboden. Die 1237 erstmals urkundlich erwähnte Burg Sommeregg beheimatet heute nicht nur die Burgschenke und das Foltermuseum sondern ist jedes Jahr im August auch Austragungsort der Ritterspiele.
Für die kleinen Gäste zählen der Tierpark Rosegg, der Reptilienzoo Nockalm, eine Schifffahrt am Millstätter See und natürlich der Heidi-Alm Falkert Kindererlebnispark zu den Highlights.
Erleben Sie den Heidi-Alm Falkert Kindererlebnispark in den Nockbergen auf 1.875 m Seehöhe. Hier wird mit 100 Figuren die Geschichte "Heidi, deine Welt sind die Berge" wiedererzählt und somit erlebbar für Groß & Klein. Sie werden sehen, hier steht einem perfekten Familienurlaub nichts mehr im Wege.
Hier schlagen Golferherzen höher. Bespielen Sie den Golfplatz Millstätter See, auf der „Belle Etage“ des Millstätter Sees. Bereits das 6. Loch liegt direkt vor unserer großzügigen Gartenanlage und ermöglicht Ihnen jederzeit spielerische Einblicke. Im DAS MOERISCH sind Sie mitten im Golfgeschehen.
Verbinden Sie in Ihrem Golfurlaub Gourmet & Golf. Genießen Sie unsere HAUBEN KÜCHE und erleben Sie gleichzeitig hautnah DAS Spiel am Golfplatz Millstätter See.
Wir haben die richtigen Golfpauschalen inklusive aller Leistungen für Ihren perfekten Golf-Urlaub.
Teetimereservierung auf allen Kärntner Plätzen
20 % Reduktion auf alle Kärntner Greenfee
Golfplatzberatung
Shuttleservice zum GC Millstätter See
Caddyraum mit Batteriestation und Schuhtrocknern
Golfcarts auf der Anlage des GC Millstätter See (in der Carts inklusive Pauschale)
Lunch am Abschlag 6
Gratis Golf für Kinder bis 14 Jahre am GC Millstätter See